https://vomkrankenzumgesundenpferd.de/

> Blogartikel, Pferdegesundheit

Anweide-Plan für Pferde

Pferde richtig anweiden? Jedes Frühjahr wieder ist das „anweiden“ ein sehr großes Thema. Die Pferde können es kaum erwarten, das leckere junge Gras zu knabbern. Aber als Pferdebesitzer macht man sich Sorgen um die Gefahren hinter dem jungen Gras. Mit Sandra´s Checkliste sind du und dein Pferd richtig vorbereitet. 

Wann ist der Fruktangehalt im Gras besonders hoch?

Hoher Fruktangehalt bei:

  • ☀️+❄️ Sonnigen Tagen mit kalten Nächten (unter 5–10 °C)
  • 1️⃣4️⃣1️⃣8️⃣ Nachmittags bis früher Abend 
  • 🏜️ Trockenstress, Überweidung
  • 🩻 Nährstoffmangel
  • 🌷🍂 Frühjahr und Herbst mit starken Temperaturschwankungen
  • 🌱 Gräserarten mit hohem Fruktangehalt (z. B. Deutsches Weidelgras)

Fruktanarmes Weidemanagement – Tipps

1. Weidezeit

  • Möglichst frühmorgens grasen lassen (vor 9 Uhr)
  • Nicht nach kalten Nächten und nicht am Nachmittag

2. Wetter im Blick behalten

  • Kühle Nächte + Sonne am Tag = ungünstig
  • Milde 24h Temperaturen, bewölkte Tage sind sicherer

3. Pflanzenwahl

  • Fruktanärmere Gräser verwenden (z. B. Wiesenlieschgras, Knaulgras)
  • Keine Hochleistungsweidemischungen

4. Düngung & Pflege

  • Ausgewogen düngen
  • Überweidung vermeiden, regelmäßige Nachsaat

5. Beobachtung & Management

  • Weidezeit ggf. mit Maulkorb
  • Auch Heu bzw. die Gesamtration auf Zuckergehalt prüfen 

 

Du bist noch nicht angemeldet und möchtest auch den Newsletter mit extra Tipps zur Pferdegesundheit erhalten?

Hier kannst du dich eintragen:

Deine Sandra

Weitere spannende Artikel

Anweide-Plan für Pferde

Anweide-Plan für Pferde