Magnetfelddecken für Pferde: Wissenschaft oder Wunschdenken?
Magnetfelddecken sind in der Pferdewelt ein regelrechter Trend. Viele Pferdebesitzer schwören auf die positiven Effekte dieser speziellen Decken zur Verbesserung der Durchblutung, Entspannung und Regeneration. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? In diesem Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf die Funktionsweise, die Studienlage und den tatsächlichen Nutzen von Magnetfelddecken für Pferde.
Wie funktionieren Magnetfelddecken?
Magnetfelddecken erzeugen elektromagnetische Felder, die in der Theorie die Mikrozirkulation im Körper verbessern und so den Zellstoffwechsel unterstützen sollen. Hersteller werben mit Effekten wie:
- Verbesserte Blutzirkulation
- Schnellere Regeneration
- Schmerzlinderung
- Tiefere Entspannung
Die physikalische Grundlage dieser Effekte ist jedoch umstritten. Die verwendeten Magnetfelder sind oft sehr schwach und liegen in einem Bereich, der mit dem natürlichen Erdmagnetfeld vergleichbar ist. Ob diese geringen Feldstärken tatsächlich biologische Prozesse beeinflussen können, ist fraglich.
Was sagt die Wissenschaft?
Mehrere Studien haben die Wirksamkeit von Magnetfelddecken untersucht, darunter doppelblinde, placebo-kontrollierte Tests. Die Ergebnisse sind ernüchternd:
- Eine Studie aus Schweden (2017) fand keine signifikanten Effekte auf Muskeldurchblutung oder Hauttemperatur.
- Eine Untersuchung aus Deutschland (2024) zeigte, dass Pferde sich nach einer Narkose sogar besser ohne Magnetfelddecke erholten.
- Eine aktuelle Studie (2025) ergab, dass Pferde sich mehr entspannten, wenn sie eine ausgeschaltete Magnetfelddecke trugen als ohne. Ob die Frequenz des pulsierenden Magnetfelds bei 1-6 oder 10-30 Hz lag, führte zu keiner Verhaltensänderung der Pferde.
Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die vermeintlichen Effekte eher auf das allgemeine Wohlbefinden der Pferde zurückzuführen sind als auf eine gezielte magnetische Wirkung.
Placebo-Effekt oder echter Nutzen?
Viele Pferdebesitzer berichten von positiven Erfahrungen mit Magnetfelddecken. Doch könnte dies auch dem sogenannten Placebo-Effekt geschuldet sein? Tatsächlich können folgende Faktoren ebenfalls zu einer Verbesserung des Wohlbefindens beitragen:
- Die wärmende Wirkung der Decke
- Die entspannende Routine für Pferd und Besitzer
- Die gesteigerte Aufmerksamkeit des Besitzers für das Pferd
Diese Aspekte sind oft unterschätzt, könnten aber die eigentliche Quelle der beobachteten Verbesserungen sein.
Lohnt sich die Investition?
Magnetfelddecken sind teuer und können mehrere Tausend Euro kosten. Wer über den Kauf nachdenkt, sollte sich daher fragen:
- Gibt es günstigere Alternativen mit ähnlichem Effekt (z. B. einfache wärmende Decken)?
- Würde eine andere Behandlung mehr bewirken?
- Ist das Geld notwendig für andere Maßnahmen zur Pferdegesundheit?
Fazit: Kritisch hinterfragen, aber offen bleiben
Die aktuelle Studienlage legt nahe, dass Magnetfelddecken keinen nachweisbaren medizinischen Nutzen haben. Dennoch berichten viele Besitzer von positiven Erfahrungen. Wichtig ist, eine fundierte Entscheidung zu treffen und Alternativen in Betracht zu ziehen. Wer eine Magnetfelddecke nutzt und damit gute Erfahrungen macht, sollte sich nicht verunsichern lassen – letztlich zählt, was dem eigenen Pferd gut tut.
Möchtest du noch mehr zum Thema erfahren? Dann höre gerne in meine aktuellste Podcastfolge rein: Magnetfelddecken für Pferde
Deine Sandra