PSSM2 beim Pferd – was nun?
Was ist PSSM2 beim Pferd und wie macht es sich bemerkbar? Der Begriff PSSM2 spaltet die Reiterwelt, doch sind damit gemeinte Erkrankungen nicht mehr wegzudiskutieren. Warum PSSM2 eine Zeit lang als Modediagnose in Verruf kam ist inzwischen recht klar und Therapeut/innen beschäftigen sich zunehmend mit muskulärer Dysfunktion und der Frage, wie man PSSM2 behandelt. Was kannst du tun, wenn dein Pferd PSSM2 hat, und was dürfen Pferde mit PSSM2 noch fressen? In diesem Artikel findest du die Antworten.
Was bedeutet PSSM2 beim Pferd?
Genaugenommen ist PSSM2 keine korrekte Bezeichnung mehr. PSSM steht für Polysaccharid Speicher Myopathie. Diese Abkürzung beschreibt das histologische Bild des Muskels eines betroffenen Pferdes, denn mikroskopisch zu sehen sind bei der zuerst erforschten PSSM1 vermehrte Glykogen Einlagerungen in den Muskelzellen. Hierfür ist nachweisbar eine Mutation des Gens GYS1 verantwortlich, die mittels eines Gentests belegt werden kann.
Was ist der Unterschied zwischen PSSM2 und PSSM1?
Pferde, die ohne die Genveränderung ähnliche Symptome hatten, fasste die Wissenschaft unter PSSM2 zusammen. Der Name PSSM2 ist eigentlich nicht mehr richtig, weil er unterschiedliche Muskelstörungen und deren Varianten umfasst, die nicht zwangsläufig eine Polysaccharid-Speicherkrankheit sind. Heute wird eher von MIM (Muskel-Integritäts-Myopathie) gesprochen, da dieser Begriff weiter gefasst ist.
MIM (PSSM2) ist also ein Oberbegriff für unterschiedliche Muskelerkrankungen. Allen ist gemeinsam, dass sie die Muskelfunktion negativ beeinflussen können.
Welche Symptome gibt es bei MIM (PSSM2)?
Erste Symptome treten meist im Alter von 5 bis 8 Jahren auf. Bei Stress, ungeeigneter Haltung oder unpassender Fütterung können bereits junge Pferde hoch-symptomatisch sein. Im Gegensatz dazu kann eine für MIM-Pferde optimale Fütterung und Haltung dazu führen, dass betroffene Pferde lange symptomlos bleiben. Veränderungen in der Muskulatur sind mikroskopisch oft schon ab dem 2. Lebensjahr sichtbar.
Anfangs kann es schwierig sein, Symptome einer MIM (PSSM2) richtig einzuordnen. Diese sind vielfältig und stark von Haltungsmanagement und Belastung abhängig. Häufig verschlimmern sich die Symptome nach einer Verletzungspause durch mangelnde Bewegung oder Pferde sind nach intensiverem Training plötzlich leistungseingeschränkt. Viele Symptome können auch bei anderen Krankheiten auftauchen und ein Tierarzt sollte sie immer abklären. Infektionen, Veränderungen an Knochen oder Gelenken, Equines Asthma, Magengeschwüre und anderes sei hier genannt.
Welche Anzeichen für MIM (PSSM2) gibt es?
Sichtbare Veränderungen bei MIM (PSSM2):
- Schlechte Bemuskelung.
- Dellen in der Muskulatur.
- Muskelzittern.
- Hoher Muskeltonus.
- Gewichtsabnahme.
- Übermäßige Schweißproduktion.
Verhaltensänderungen bei MIM (PSSM2):
- Abwehrverhalten beim Putzen und Satteln.
- Schwierigkeiten, bei der Hufpflege die Beine zu heben.
- Schwierigkeiten beim Verladen.
- Schreckhaftigkeit.
- Probleme beim Aufsteigen und Hinlegen.
- Bewegungsunlust.
Auffälligkeiten in der Bewegung bei MIM (PSSM2):
- Unklare, wechselnde Lahmheiten.
- Steife Bewegungen.
- Taktverlust.
- Unrunder Galopp.
- Atemgeräusche.
- Schwierigkeiten in der Versammlung.
Gesundheitliche Auffälligkeiten bei MIM (PSSM2):
- Schmerzen.
- Koliken, Verdauungsprobleme oder Magensymptome.
Natürlich muss ein Pferd mit MIM (PSSM2) nicht alle Symptome haben und ein Pferd mit entsprechenden Symptomen hat nicht unbedingt MIM (PSSM2). Das sind Anhaltspunkte und typische Anzeichen betroffener Pferde, um dir einen Überblick zu geben.
Du bist noch nicht angemeldet und möchtest auch den Newsletter mit extra Tipps zur Pferdegesundheit erhalten?
Hier kannst du dich eintragen:
Wie lasse ich MIM (PSSM2) testen?
Zunächst entsteht aufgrund einer typischen Symptomatik der Verdacht auf eine Muskelerkrankung. Um eine genauere Diagnose stellen zu können, erfolgt nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft die histologische Untersuchung einer Muskelbiopsie.
Frei verkäufliche Gentests, für die Haarwurzeln untersucht werden, sind bislang wissenschaftlich noch nicht ausreichend validiert. Dennoch werden sie von einer Vielzahl an Pferdebesitzern zur Diagnosestellung verwendet, dementsprechend stieg die Anzahl der „nachgewiesenen“ PSSM2-Pferde stark an und es erscheint der Eindruck, PSSM2 sei eine Modeerkrankung.
Was tun bei MIM (PSSM2)?
PSSM2 ist nicht heilbar. Du kannst jedoch viel dafür tun, dass es deinem Pferd gut geht.
Es gibt drei Stellschrauben: Fütterung, Haltung und Bewegung. Sie spielen eine große Rolle, wenn dein Pferd trotz PSSM2 möglichst symptomlos leben und reitbar bleiben soll.
Welches Futter bei MIM (PSSM2) Pferd?
Es kommt darauf an, den veränderten Bedarf deines Pferdes zu berücksichtigen.
Wenig Stärke und Zucker
Bei allen Varianten von PSSM sollte die Fütterung stärke- und zuckerarm sein. Am besten erreichst du das durch eine getreidefreie Fütterung. Die Basis der Fütterung bildet qualitativ gutes Heu mit geringem Zuckergehalt. Gegebenenfalls kann eine Futteranalyse Aufschluss über den Zuckergehalt des Raufutters geben und die Ration danach berechnet werden.
Proteinreiches Futter
Pferde mit MIM (PSSM2) haben oftmals einen erhöhten Bedarf an Eiweiß (Protein), weil es für den Aufbau, die Funktion und den Erhalt der Muskulatur wichtig ist.
Essenzielle Aminosäuren ergänzen!
Werden Proteine über Futtermittel wie Hafer, Soja oder proteinreiche Gräser ergänzt, bleibt es nicht aus, dass auch weitere Kalorien zugefüttert werden. Viele Pferde profitieren eher von der gezielten Zufütterung von Aminosäuren, aus denen Eiweiße bestehen. Einen besonderen Stellenwert haben die Aminosäuren Lysin, Threonin, Methionin und Tryptophan, da sie generell über das Futter aufgenommen werden müssen, weil der Pferdekörper sie nicht selbst produzieren kann.
Carnitin als Aminosäure-Derivat ist bei Pferden mit MIM (PSSM2) ebenfalls ein sinnvoller Futterzusatz. Fettsäuren werden daran gebunden und so zur Energiegewinnung der Zellen genutzt. Es kann die Leistungsfähigkeit der Muskeln erhöhen und zum Muskelaufbau beitragen.
Omega-3-Fettsäuren und Energie
Leinöl sowie Leinkuchen liefern neben essenziellen Fettsäuren auch Energie. Dies ist eine prima Ergänzung bei getreidefreier Fütterung.
Magnesium
Unerlässlich für den Eiweißstoffwechsel und die Energiebereitstellung in den Muskelzellen braucht der Körper es für eine normale Muskelfunktion. Pferde mit MIM (PSSM2) benötigen davon umso mehr.
Wenig Kalzium, viel Mangan!
Einige MIM (PSSM2) Pferde vertragen größere Mengen an Kalzium nicht und reagieren mit Muskelzittern und verkrampfter Muskulatur. Darum sollte dein Mineralfutter keines und sonstiges Futter möglichst wenig enthalten.
Wenn du den Gehalt des Grundfutters nicht kennst, gilt es vorsichtig zu sein. Mangan hingegen benötigen viele MIM (PSSM2) Pferde in etwas größeren Mengen. Das Spurenelement ist essenziell für einen gesunden Muskelstoffwechsel, weshalb sein Bedarf gedeckt sein muss.
Vitamin C, E und Selen
Bei MIM (PSSM2) Pferden ist ein sogenannter Zellschutz wichtig. Hier kommen besonders Vitamin E und Selen ins Spiel. Da wir in Deutschland größtenteils Selenmangelgebiet sind, wird dieses oft durch Mineralfutter eingebracht. Ein Mangel wirkt sich nachweislich negativ auf die Muskulatur aus.
Vitamin E kann der Körper deines Pferdes nicht herstellen. Bei einem Pferd mit PSSM2 erhöht sich der Bedarf oft stark. Doch Vorsicht: Eine Überdosierung kann zu Muskelschmerzen und Muskelfaserrissen führen. Du solltest den Bedarf deines Pferdes deshalb genau wissen und Vitamin E nicht auf gut Glück zufüttern.
Vitamin C ist unter anderem für die Bildung von Kollagen zuständig und damit am Muskelaufbau beteiligt. Ein Pferd mit PSSM2 profitiert von einer Zufütterung.
Welches Mineralfutter bei MIM (PSSM2)?
Pferde mit PSSM2 haben einen teilweise stark erhöhten Bedarf an bestimmten Nährstoffen. Achte neben einem zucker- und stärkearmen Mineralfutter gleichzeitig auf die Inhaltsstoffe. Diese sollten zu den speziellen Bedürfnissen eines Pferdes mit PSSM2 passen.
Was dürfen Pferde mit MIM (PSSM2) nicht fressen?
Vorsicht bei Futtermitteln mit hohem Kalziumgehalt wie Luzerne oder Rübenschnitzeln. Viele PSSM2 Pferde vertragen diese Futtermittel nicht.
Heuanalysen zeigen immer häufiger einen hohen Zuckergehalt bei geringem Proteingehalt. Eine Heuanalyse ist eine prima Sache, um die Ration deines Pferdes zu planen. Durch Heucobs kann der Raufutterspeiseplan in manchen Fällen sinnvoll ergänzt werden.
PSSM2 und Weide?
Der Zuckergehalt im Gras ist abhängig von den Sorten und schwankt enorm. Informiere dich über die enthaltenen Gräser und Kräuter, um zu entscheiden, ob Weidegang für dein Pferd in Ordnung ist. Teste weiterhin Weidegang für dein Pferd mit PSSM2 vorsichtig an.
Je nach Wetterlage, Graslänge, Jahres- und Tageszeit ist der Zuckergehalt im Gras höher oder niedriger!
Haltung eines Pferdes mit PSSM2
Erkrankte Pferde profitieren von einer möglichst stressfreien Haltung mit viel freier Bewegung. Ein ruhiger Offenstall eignet sich am besten, sofern dein Pferd hier keinen Stress hat und sich gerne zur Ruhe ablegt.
Steht dein Pferd in einer Box, benötigt es viel Freilaufmöglichkeit. Stehtage solltest du unbedingt vermeiden, Überlastung ebenso!
Da die meisten Pferde mit PSSM2 nässe- und kälteempfindlich sind, freut sich ihre Muskulatur über eine Decke zum Schutz.
Kann ich Pferde mit MIM (PSSM2) reiten?
Ja, sofern sich dein Pferd gerne und mit Leichtigkeit bewegt, ist ein sinnvolles Training sogar wichtig. Allerdings sollte das an die Tagesform deines Pferdes angepasst stattfinden.
Wichtig ist:
- Eine Aufwärmphase von mindestens 20 Minuten
- Langes Trockenreiten, damit die Muskeln regenerieren können.
- Nicht zu lange Arbeitsphase, um die Muskulatur nicht zu überfordern.
- Langsame Steigerung von Ausdauer und Kraft.
Wie ist die Lebenserwartung beim MIM (PSSM2)-Pferd?
Eine Reihe von Faktoren, die du nicht immer beeinflussen kannst, entscheiden über die Lebensqualität deines Pferdes mit MIM (PSSM2). Mit einem optimalen Management kannst du deinem Pferd helfen, ein normales Alter zu erreichen.
Benötigst du noch das passende Zusatzfutter?
Bei PowerFutter findest du das PSSM2Power, welches speziell für die Bedürfnisse von Pferden mit MIM (PSSM2) entwickelt wurde und die Ration eines betroffenen Pferdes ideal ergänzen kann.
Möchtest du noch weitere Informationen zum Thema PSSM2 beim Pferd? Dann höre dir gerne meine Podcastfolge an: PSSM2 beim Pferd
Deine Sandra